Wie Ensys mit Sollit weiter innoviert
30 juni 2025
30 juni 2025
Wie Ensys mit Sollit weiter innoviert
30 juni 2025

Unternehmensgröße: 50+ Mitarbeiter
Produktgruppe: Solarmodule, Klimageräte, Wärmepumpen, Ladestationen, Batterien
Bei Sollit seit: 2023
Arbeitsbereich: Belgien

Führend in der Energiewende

Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat sich Ensys zu einem führenden Experten für erneuerbare Energietechnologien entwickelt. Was mit einem Fokus auf PV-Anlagen begann, hat sich zu einem breiten Portfolio entwickelt, das Solarmodule, Klimaanlagen, Wärmepumpen, Ladestationen und Hausbatterien umfasst.

Nach fünf Jahren stieg Bart Talpe als Partner ein, zu einer Zeit, als Ensys noch aus einer Handvoll Mitarbeitern und einem Installationsteam bestand. Unter seiner Miteigentümerschaft hat sich das Unternehmen zu einer Organisation mit mehr als 50 Mitarbeitern und mehreren Installationsteams entwickelt.

Um seine Wachstumsambitionen zu verwirklichen, suchte Ensys nach Möglichkeiten, seine Prozesse effizienter und skalierbarer zu gestalten. An dieser Stelle kam Sollit ins Spiel.

Herausforderung 1: Internes Wachstum erfordert Automatisierung

In den Anfangsjahren von Ensys wurden Vertrieb, Angebotserstellung und Terminplanung weitgehend mit Excel und Teamleader verwaltet. Obwohl dies anfangs ausreichend war, wuchs das Unternehmen schnell, so dass die bestehende Arbeitsweise immer weniger effizient war.

  • Die Fehlerquote stieg: Informationen wurden fragmentiert und manuelle Eingaben verursachten Fehler.
  • Die Abläufe verlangsamten sich: Vertrieb und Planung waren zeitaufwändig, so dass dem Team weniger Zeit für die Kunden blieb.
  • Die Skalierung wurde schwieriger: Mit mehr Projekten und Installationsteams wurde die Koordination immer komplexer.

Ensys erkannte, dass eine zentralisierte und automatisierte Plattform erforderlich war, um weiterhin effizient arbeiten und seine Wachstumsziele erreichen zu können. Auf der InterSolution-Messe entdeckte das Unternehmen, dass Sollit nicht nur eine Lösung für den Angebots- und Verkaufsprozess bieten konnte. Es bietet auch Funktionen für die Planung und den After-Sales-Bereich sowie eine End-to-End-Lösung für den gesamten Geschäftsprozess. Dies überzeugte sie davon, eine Partnerschaft einzugehen.

Herausforderung 2: Der Umgang mit einem unberechenbaren Markt

Neben der internen Prozessoptimierung stand Ensys auch vor externen Herausforderungen. Der Markt für erneuerbare Energien ist in vollem Gange und unterliegt starken Schwankungen, sowohl was die Nachfrage als auch die Vorschriften betrifft. Bart Talpe erklärt: "Es ist ein junger und schnell wachsender Sektor, in dem man als Unternehmen stark sein muss. Man muss in der Lage sein, sich schnell umzustellen, um die Schläge des unbeständigen Marktes aufzufangen. Sollit hilft uns dabei. Die Plattform entlastet uns und verhindert, dass wir uns in zeitraubenden Angelegenheiten verzetteln. Alle Informationen befinden sich an einem zentralen Ort, so dass wir schnell handeln und die richtigen Entscheidungen treffen können."

Dank Sollit hat Ensys jetzt einen besseren Einblick in:

  • Lead-Qualifizierung und Konversionsraten, so dass das Unternehmen effektiver in das Marketing investieren kann.
  • Terminplanung und Materialverwaltung in Echtzeit, so dass die Installationsteams effizienter arbeiten können.
  • Markttrends und Kundenpräferenzen durch Berichte und Datenanalysen, die helfen, strategische Entscheidungen zu treffen und zeitnah auf eine veränderte Nachfrage zu reagieren.

Mit dieser digitalen Unterstützung hat Ensys die Flexibilität, nicht nur zu wachsen, sondern auch zukünftige Marktentwicklungen zu antizipieren.

Die Implementierung: eine maßgeschneiderte Lösung

An der Implementierung der Software war Sven Hartmans, Customer Success Professional bei Sollit by Sollit, beteiligt. Talpe beschreibt die Implementierung als eine reibungslose und angenehme Zusammenarbeit, mit kurzen Kommunikationswegen und viel Raum für Anpassungen: "Die Plattform von Sollit ist kein Standard-Gesamtpaket, sondern kann vollständig an die Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden. Das macht das System einzigartig und sorgt dafür, dass es perfekt zu unserer Arbeitsweise passt."

Bei Ensys spielte die Individualisierung eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für Sollit. Sie sind ein innovatives Unternehmen, das bestrebt ist, innovativ zu bleiben. So war es beispielsweise eines der ersten Unternehmen, das die Energieplattform "FlexiO - smart control" verkauft hat. Sie verwaltet die Energieerzeugung und den Energieverbrauch von Privathaushalten und Unternehmen und bietet Einblicke in diese Bereiche.

Um ihre Ziele zu unterstützen, hatte das Team spezifische Anforderungen, wie zum Beispiel:

  • Mehr Kontrolle über den Abrechnungsprozess durch automatisierte Abrechnungsaufforderungen.
  • Schnelle und präzise Erstellung professioneller Angebote durch anpassbare Angebotsvorlagen.
  • Bessere Beratung der Kunden über den zu erwartenden Ertrag und die Vorteile von Hausbatterien durch individuelle Berechnungen und Vergleiche zwischen verschiedenen Batteriesystemen.

Mit diesen Anpassungen nutzte Ensys die Software für Standard-Vertriebsprozesse, aber auch zur Stärkung der Wachstums- und Innovationskraft.

Darüber hinaus ermöglicht das Planungstool von Sollit den Technikern, alle notwendigen Informationen, wie z. B. Stücklisten, vorab aus dem System abzurufen, wodurch sie effizienter arbeiten können. Außerdem können sie die mobile App nutzen, um direkt vor Ort ein digitales Fertigstellungsdokument so vollständig wie möglich auszufüllen.

Ensys und Sollit bauen weiter gemeinsam mit Innovation als Speerspitze

Innovation liegt in der DNA von Ensys. Gemeinsam mit Kim Corten, Direktor bei Ensys, setzt sich Bart Talpe das Ziel, jedes Jahr an einer neuen Entwicklung zu arbeiten. Zurzeit arbeiten sie zum Beispiel mit Sollit an der Automatisierung von Serviceverträgen. Das Ziel?

  • Abschluss von ±100 zusätzlichen Serviceverträgen durch intelligente Automatisierung
  • Weniger Verwaltungsaufwand für das Team
  • Schnellere und effizientere Bedienung der Kunden

Talpe betont, dass die Partnerschaft mit Sollit perfekt zur innovativen Vision von Ensys passt: "Wir denken immer weiter voraus. Die Flexibilität von Sollit ermöglicht es uns, ständig neue Funktionen und Automatisierungen hinzuzufügen, die zu unserer Strategie passen. Das macht es nicht nur zu einem Softwarepartner, sondern zu einem echten Wachstumspartner."

Messbare Ergebnisse als Baustein für die Zukunft

Seit der Implementierung von Sollit hat Ensys erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Effizienz, Fehlerreduzierung und Kundenorientierung erzielt.

90 % weniger Fehler im Follow-up-Prozess

Dank des gestrafften Workflows werden 90 % der Kundenakte bereits von der Vertriebsabteilung vorbereitet, so dass die Inspektions- und Installationsteams sofort mit den richtigen Daten arbeiten können. Das minimiert Fehler und vermeidet Verzögerungen.

Mehr Zeit für Beratung und Kundenkontakt

Wo Vertriebsmitarbeiter früher viel Zeit mit administrativen Aufgaben verbrachten, können sie sich jetzt voll und ganz auf den Kunden konzentrieren. Talpe erklärt: "Dank Sollit wurde der Angebotsprozess 'dummy-sicher' gemacht, so dass unsere Vertriebsmitarbeiter nun mehr Zeit mit unseren Kunden verbringen können und nicht mehr ihre Abende mit Verwaltungsaufgaben verbringen. Alles, was sie eingeben, wird automatisch verarbeitet, was die Arbeit effizienter macht und unseren Kunden ein professionelleres Bild vermittelt. Das gibt unseren Verkäufern mehr Unterstützung für eine gute Beratung und überzeugt den Kunden von Ensys als Installateur und Servicepartner."

Mechaniker arbeiten effizienter mit der mobilen App

Mit dem integrierten Planungstool haben die Montageteams bereits im Vorfeld alle Informationen wie Stücklisten und Projektdetails zur Verfügung. Vor Ort können sie über die mobile App sofort ein digitales Abschlussdokument ausfüllen, das auch Fotos der Installation enthält. Dies gewährleistet einen schnelleren und fehlerfreien Prozess.

Einblicke in die Konvertierungs- und Lead-Qualität

Durch die Berichtsfunktionen von Sollit hat Ensys jetzt ein klares Bild davon, woher die Leads kommen und welche Kanäle am effektivsten sind. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, gezielter in die Generierung hochwertiger Leads zu investieren und das Vertriebsteam optimal zu steuern.

Die Zukunft von Ensys mit Sollit

Ensys ist ständig auf der Suche nach Innovationen und nach Möglichkeiten, noch effizienter und kundenorientierter zu arbeiten. Mit Sollit als Softwarepartner will das Unternehmen in den kommenden Jahren:

  • Die HLK-Branche weiter ausbauen, um ein 50/50-Gleichgewicht mit Solaranlagen zu erreichen
  • die Einführung von Service- und Wartungsverträgen abschließen und dieses Projekt mit intelligenten Automatisierungen ausbauen
  • Das Gleichgewicht zwischen B2B und B2C von 85/15 auf 50/50 verschieben

Talpe fasst zusammen : "Sollit gibt uns die Werkzeuge an die Hand, mit denen wir weiter wachsen können, ohne an Effizienz einzubüßen. Es hilft uns in der Gegenwart, bietet aber auch eine solide Grundlage für die Zukunft."

Sie fragen sich, wie Sollit Ihrem Unternehmen helfen kann, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, um mehr Umsatz zu generieren, zu wachsen und Kunden zufrieden zu stellen? Fordern Sie noch heute eine Demo an und entdecken Sie die Möglichkeiten oder bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Finden Sie heraus, wie Sollit das Wachstum Ihres Unternehmens unterstützen kann.

Lassen Sie sich in einer unverbindlichen Demo von unseren Experten beraten.

Share

Read more