Zwolle / Berlin, 1. Oktober 2025 — Sollit, der seit Jahren bewährte niederländische SaaS-Anbieter für Installateure im Bereich erneuerbare Energien, und Zolar, Deutschlands führende KI-Plattform für Solaranlagen, bündeln ihre Kräfte, um die Energiewende in ganz Europa zu beschleunigen. Sollit hat Zolar Installer Services übernommen – der Beginn eines neuen Kapitels, in dem beide Unternehmen gemeinsam Innovationen vorantreiben und Installateure jeder Größe in ganz Europa dabei unterstützen, die grüne Transformation aktiv mitzugestalten.
Gemeinsam bauen Sollit und Zolar Europas führende KI-gestützte Softwareplattform für Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien auf.
Sollit bringt über ein Jahrzehnt an Erfahrung und Erfolg mit: Mehr als 1.000 Unternehmen nutzen die All-in-One-Plattform von Sollit für den Vertrieb, die Planung, Installation und Wartung von Solaranlagen, Wärmepumpen, Ladestationen und Batteriespeichern.
Zolar ergänzt diese Basis mit seiner KI-gesteuerten Flow-Plattform, seinem digitalen Marktplatz und über acht Jahren praktischer Erfahrung mit Installateuren auf dem deutschen Markt – mit mehr als 700 Partnerbetrieben und über 113 Millionen kWh erzeugtem sauberem Strom.
Durch den Zusammenschluss entsteht eine einzigartige Lösung für Installateure auf dem europäischen Markt:
Kurz gesagt: Sollit liefert das stabile Fundament. Zolar liefert die Intelligenz und die Nachfrage.
Gemeinsam schaffen sie Europas führende KI-gestützte Softwareplattform für die Energiewende.
„In den vergangenen zehn Jahren haben wir eine vertrauenswürdige Plattform aufgebaut, die Unternehmen im Markt für erneuerbare Energien stark gemacht hat“, sagt Erik-Jan van de Worp, Mitgründer von Sollit. „Durch die Zusammenarbeit mit Zolar beschleunigen wir diesen Weg. Gemeinsam schaffen wir eine KI-gestützte Softwareplattform, die Unternehmen in ganz Europa stärkt, smarter macht und langfristig erfolgreich bleiben lässt.“
Torben Schwellnus, CEO von Zolar, ergänzt:
„Unsere Mission war es schon immer, Installateure digitaler, effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen. Mit Sollit heben wir diese Mission jetzt auf die europäische Ebene. Gemeinsam helfen wir Installateuren, den Schritt von Software, die sie selbst bedienen müssen, hin zu einer Plattform zu machen, die für sie arbeitet – und sie so befähigt, Europas Energiewende weiter anzuführen.“
Beide Plattformen – Sollit und Zolar Installer Services – werden zunächst unabhängig voneinander weiterlaufen. Für bestehende Kund:innen ändert sich nichts.
In den kommenden Monaten werden Sollit und Zolar zu einer leistungsstarken gemeinsamen Plattform zusammenwachsen, die Sollits bewährte All-in-One-Workflows mit Zolars modularer, KI-gestützter Flow-Plattform und dem digitalen Marktplatz verbindet.
Das Ergebnis: Eine einheitliche Lösung, mit der Installateure schneller arbeiten, höhere Gewinne erzielen und ihr Geschäft nachhaltig ausbauen können – von der ersten Kundenanfrage bis zur Installation und langfristigen Betreuung.
Gegründet 2013 in den Niederlanden (ehemals 2Solar), ist Sollit das digitale Rückgrat für Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien. Mehr als 1.000 Unternehmen in ganz Europa – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Großunternehmen – nutzen Sollit, um Vertrieb, Installation und Service für Solaranlagen, Wärmepumpen, Ladeinfrastruktur und Batteriesysteme zu digitalisieren.
Website: www.sollit.com
Zolar wurde 2016 in Berlin gegründet und ist Deutschlands führende KI-Plattform für Solarteure. Mit seinem digitalen Konfigurator, dem Installateur-Marktplatz und der Flow-Planungssoftware hat Zolar über 700 Partnerbetriebe vernetzt und mehr als 113 Millionen kWh sauberen Strom ermöglicht. Heute unterstützt Zolar Installateure dabei, effizienter zu arbeiten, mehr Kund:innen zu gewinnen und ihr Geschäft nachhaltig zu skalieren. Der Zusammenschluss mit Sollit markiert den Abschluss des Restrukturierungsprozesses, den das Unternehmen seit Mai 2025 durchläuft.
Website: www.zolar.de